
Datenschutzerklärung
Datenverantwortlicher
Natur- und Vogelschutzgruppe Ranstadt e.V.
Thomas Fritzsche, Zur Hardthöhe 15, 63 691 Ranstadt
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten durch den Internetbrowser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Erhobene Daten:
- IP-Adresse des Endgeräts.
- Datum und Uhrzeit des Zugrufs
- Name und URL der aufgerufenen Seite.
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf.
- Betriebssystem
Zweck der Verarbeitung:
Sicherstellung der Erreichbarkeit und Stabilität der Website. Systemsicherheit. Fehleranalyse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, werden folgende Daten übermittelt:
- Name (Pflichtfeld)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Ihre Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail an uns.
Mitgliedschaftsantrag
Der Antrag auf Mitgliedschaft steht lediglich als PDF zum Download bereit. Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten über die Website statt. Die ausgefüllten Anträge werden auf anderem Weg (z. B. per Post oder persönlich) übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Antragsdaten: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
- es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu,
- es ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
- auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
- auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO,
- auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
- auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO,
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Behörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 63 021 Wiesbaden, 0611 / 1408-0, poststelle@datenschutz.hessen.de
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 2. August 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf zu ändern, insbesondere bei rechtlichen oder technischen Änderungen.